Workshops

Angebote:
Allgemeiner Einstiegsworkshop
General Introductory Workshop (in English only on demand)
Workshop für Senior*innen
Workshops für Schulen/
Kindergärten/Jugendgruppen

Dies sind unsere fixen Workshopformate – bei Bedarf und Interesse können Adaptionen vorgenommen bzw. neue Formate entwickelt und angeboten werden. Anfragen an office@cr944.at

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

General Introductory Workshop – From the Idea to Your Own Radio Show!

Next workshop in English on Sept. 26th and 27th 2025

Our basic workshops prepare you for active participation in Campus & City Radio St. Pölten. They are free of charge and usually take place approx. every three months. If you’re interested, feel free to send us an email at office@cr944.at

A workshop for future radio makers lasts one and a half days and consists of 5 modules. You must have attended all modules once in order to go on air. After that, we will support you with personal guidance until your first broadcast.

Program Basic Workshop:

Friday, September 26th 2025

3:00 PM – 3:45 PM Welcome, Introduction Round, What is Free Radio?

3:45 PM – 6:00 PM Journalistic Presentation Forms and Recording Exercises

6:00 PM – 6:30 PM Break

6:30 PM – 7:30 PM Studio Training and Live Broadcast (optional)

Saturday, September 27th 2025

10:00 AM – 12:30 PM Media and Copyright Law

12:30 PM – 1:00 PM Break

1:00 PM – 3:00 PM Audio Editing with Audacity and Recording Exercises

3:00 PM – 3:30 PM What’s Next? Feedback and Conclusion

Mod. 1: Journalistic Forms of Presentation and Moderation

In this module, you will learn about the various design options available in radio. You can host live programs alone or in pairs, create segments or entire reports, conduct interviews… this is where you will learn how.

Mod. 2: Recording technology

Interviews or broadcasts do not always have to be live. In this module, we will show you our digital recording devices that all active radio makers can borrow. But even with smartphones, very good audio recordings can be made nowadays.

Mod. 3: Editing Techniques

In this module, you will get to know a digital audio editing software. We use freeware, which means a legal free program. With this software, you can edit your interviews or an entire show if you want to make radio from home.

Mod. 4: Broadcast technology and live broadcasting

In our broadcasting studio, we have state-of-the-art technology that is on par with the equipment in commercial radios. In this module, we will explain all the functions of the mixing console to you for the first time. But don’t worry, before we leave you alone in the studio, there will be opportunities to practice. For those who dare, there will be a chance to go live on air at the end of the first workshop day.

Mod. 4: Media and Copyright Law

When designing your broadcasts, there are some legal frameworks to consider. However, you will not only learn what you are not allowed to say or which tracks you cannot play. You will also get to know your own rights: As a creator of radio programs, you have the same rights as all artists to ensure that no one uses your works without your consent.

So – come and join us – send your registration!

Allgemeiner Einstiegsworkshop

Von der Idee zur eigenen Radioshow!

Nächster kostenloser Workshop am 17. und 18. Oktober 2025

Unsere Basisworkshops bereiten dich auf die aktive Mitarbeit im Campus & City Radio St. Pölten vor. Sie sind kostenfrei und finden in der Regel alle drei Monate statt. Bei Interesse sende uns unverbindlich ein Mail an office@cr944.at

Ein Workshop für künftige Radiomacher*innen dauert eineinhalb Tage und besteht aus 5 Modulen. Du musst alle Module einmal besucht haben, um on air gehen zu können. Danach begleiten wir dich in persönlicher Betreuung bis zu deiner ersten Sendung.

Programm Basisworkshop:

Freitag, 17. Oktober 2025
15:00 – 15:45 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Was ist Freies Radio
15:45 – 18:00 Journalistische Gestaltungsformen und Aufnahmeübungen
18:00 – 18:30 Pause
18:30 – 19:30 Studioeinschulung und Livesendung

Samstag, 18. Oktober 2025
10:00 – 12:30 Medien- und Urheber*innenrecht
12:30 – 13:00 Pause
13:00 – 15:00 Audioschnitt mit Audacity und Aufnahmeübungen
15:00 – 15:30 Wie geht’s weiter? Feedback und Ausklang

Journalistische Gestaltungsformen und Moderation

In diesem Modul lernst du, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Radio gibt. Du kannst alleine oder zu zweit live moderieren, Beiträge oder ganze Reportagen gestalten, Interviews führen… hier lernst du wie.

Aufnahmetechnik

Interviews oder Sendungen müssen nicht immer live sein. In diesem Modul zeigen wir dir unsere digitalen Aufnahmegeräte, die alle aktiven Radiomacher*innen ausborgen können. Aber auch mit Smartphones lassen sich heutzutage schon sehr gute Audioaufnahmen machen.

Schnitttechnik

In diesem Modul lernst du eine digitale Audioschnittsoftware kennen. Wir verwenden Freeware, das heißt ein legales kostenloses Programm. Mit dieser Software kannst du deine Interviews schneiden, oder eine ganze Sendung, wenn du von zuhause aus Radio machen willst.

Studiotechnik und Livesenden

In unserem Sendestudio steht modernste Technik, die der Ausstattung in kommerziellen Radios um nichts nachsteht. In diesem Modul erklären wir dir zum ersten Mal alle Funktionen auf dem Mischpult. Aber keine Sorge, bevor wir dich alleine ins Studio lassen, gibt´s noch Gelegenheit zu üben. Für alle, die sich trauen, gibt es am Abschluss des ersten Workshoptages die Möglichkeit live on air zu gehen.

Medien- und Urheberrecht

Bei der Gestaltung deiner Sendungen gilt es einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Du lernst hier aber nicht nur, was du nicht sagen darfst oder welche Tracks du nicht spielen darfst. Du lernst auch deine eigenen Rechte kennen: Als Gestalter*in von Radiosendungen hast du wie alle Künstler*innen ein Recht darauf, dass niemand deine Werke ohne deine Zustimmung verwendet.

Gerne können wir auch Dolmetscher*innen für dich organisieren, bitte gib uns zwei Wochen vor dem Workshop Bescheid.

Workshop für Senior*innen

Dieser Kurzworkshop dient der allgemeinen Information zum Freien Radio und den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Radiosendung im Campus&City Radio St. Pölten und soll Lust und Mut aufs Radio machen. Er findet auf Anfrage, aber mindestens zweimal im Jahr statt.

Nächster Termin: auf Anfrage; regulär im Herbst 2025 geplant

Ablauf inkl. Pausen:

Einleitung: Kleiner Überblick zur Radiolandschaft in Österreich einst und jetzt; Was ist Freies Radio? Was ist das Campus&City Radio St. Pölten und wie läuft die Sendungsabwicklung ab?
Kleine Aufnahme- und Moderationsübung mit Aufnahmegeräten (Digitalrecorder oder Smartphone)
Kurze Vorbereitung in Kleingruppen für Livesendung
Livesendung mit selbstgewählten Themen und Lieblingsmusik (bitte auf USB-Stick mitbringen oder vorab die Musiktitel mailen)
Nachbesprechung der Sendung und wie geht es weiter

Bei Interesse bitte ein Mail schreiben – office@cr944.at – oder anrufen: 0676/847 228 290

Workshop für Schulen/Kindergärten/Jugendgruppen

Dieser Kurzworkshop dient der Medienbildung und kritischen Medienrezeption von Kindern und Jugendlichen. Er vermittelt Grundwissen zum Radio und bietet die Gelegenheit für Kinder und Jugendliche selbst im Radio zu selbstgewählten Themen zu sprechen. Begleitet werden sie dabei von 1-2 erfahrenen Workshopleiterinnen aus dem Campus&City Radioteam. Notwendig ist im Vorfeld das Einverständnis der Kinder/Jugendlichen und der Erziehungsberechtigten (bis zum Alter von 18 Jahren!) einzuholen.

Terminmöglichkeiten: jeweils mittwochs von 9 bis 13 Uhr möglich (nur in Ausnahmefällen zu anderen Zeiten)

Ablauf inkl. Pausen:

Einleitung: Kleiner Überblick zur Radiolandschaft in Österreich einst und jetzt; Was ist Freies Radio? Was ist das Campus&City Radio St. Pölten und wie läuft die Sendungsabwicklung ab?
Kleine Aufnahme- und Moderationsübung mit Aufnahmegeräten (Digitalrecorder oder Smartphone)
Kurze Vorbereitung in Kleingruppen für Livesendung
Livesendung mit selbstgewählten Themen und Lieblingsmusik (bitte auf USB-Stick mitbringen oder vorab die Musiktitel mailen)

Bei Interesse bitte ein Mail schreiben – office@cr944.at – oder anrufen: 0676/847 228 290