Rechtsextremismus und Soziale Arbeit in Österreich, Fr, 24.10.2025, 13 h

Das Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung an der FH St. Pölten, beleuchtet in einer 6-teiligen Reihe Arlt-Lecture, die Soziale Arbeit in Zeiten rechter Landnahmen.
Zu hören ist der Mitschnitt der Online-Auftaktveranstaltung mit dem Thema „Kein Randphänomen – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit in Österreich“ vom 30. Sept. 2025.
Schon seit Jahrzehnten sind in Österreich rechtsextreme Aktivitäten und demokratiefeindliche Einstellungen zur politischen, medialen und gesellschaftlichen Realität geworden.
2 Expertinnen geben u.a. Einblick in aktuelle Entwicklungen und stellen die Frage in den Raum, wie Soziale Arbeit auf diese Herausforderungen reagiert, welche Antworten sie dazu gefunden hat.
Die einführenden Worte stammen von Johannes Pflegerl, u.a. Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung.
Den ersten Teil des Vortrags übernimmt Bianca Kämpf vom Dokumentationsarchiv des österr. Widerstands. Sie ist u.a. in der Abteilung für Rechtsextremismusforschung tätig.
Anschließend ist Eva Grigori am Wort. Sie forscht ebenso zum Thema und ist Dozentin am Department für Soziales an der Fachhochschule St.Pölten.

Unser herzlicher Dank geht an das Team rund um Eva Grigori, Johannes Pflegerl und Thomas Immervoll für die Zurverfügungstellung des Mitschnitts.

Die Sendung ist demnächst auf cba.media nachzuhören.

Redaktion: Maggie Haslinger-Maierhofer.

Fotocredits: Mike Setchell for Unsplash