Barfuss im Garten
Eva Maria Barfuss erzählt quer durch ihren persönlichen „Gemüsegarten“ vom Leben, von Eindrücken und von Begebenheiten. Persönlich, mit einem Augenzwinkern und manchmal auch zutiefst österreichisch. Seit 2016 mit Schwerpunkt Elterngespräche. Thematisiert wird dabei auch die Vielseitigkeit der Frau, mit ihren verschiedenen Rollen, die sie zu erfüllen hat und ihren Tätigkeiten, die weder die erforderliche Wertigkeit in der Gesellschaft genießen noch bezahlt werden. Kluge Gedanken und Musik aus ihrer Raritäten-Kiste.
In der neuen Ausgabe von Analog ist besser richten wir den Fokus auf einen der prägendsten Klangarchitekten der Post-Punk-Ära: Martin Hannett. Er war der Mann hinter dem Sound von Joy Division, der Factory Records seinen unverwechselbaren Klang verlieh und mit seiner experimentellen Studioarbeit Musikgeschichte schrieb. Hannett war ein Tüftler, ein Visionär – und ein Getriebener. […]
Am 3.10. findet zum 15x der World College Radio Day statt und wir, das Campus&City Radio St. Pölten sind als einziges österreichisches Radio dabei. Von 00.00 Uhr bis Mitternacht senden wir am 3.10. nur kurzen Sendungsunterbrechungen Programm von anderen College Radios weltweit. Der geographische Bogen spannt sich von Fiji bis Peru und Kanada. Jede Station […]
In dieser Sendung geht es um Subetasch, einen Verein zur Förderung antikommerzieller Kunst und Subkultur. Das Kollektiv hat seinen aktuellen Standort in der Bobbin Fabrik in Gmünd. Dort organisiert es ein vielfältiges Programm, wie zum Beispiel Ausstellungen, Workshops oder Performances. Außerdem gibt es Ateliers, eine Siebdruckwerkstatt einen Proberaum und ein Soundstudio. Seit 2023 betreibt Subetasch ein Label – Subetasch Records. Einmal im Jahr veranstaltet Subetasch das Progress – ein Festival bei dem elektronische und experimentelle Musik auf Installationen und Performances trifft. Dieses Jahr hat das Progress am 6. und 7. September beim […]
Bei diesem Format tauchen wir in die Welten von erfolgreichen Playern in der Startup-Szene ein und sprechen mit ihnen über deren Projekte, Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben. Das Team von “Innovationswelten von SMARTUP/FH St. Pölten” könnt ihr kontaktieren unter: office@stp-smartup.at Bildrechte: Fabian Bertl