Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.
Mach mit!
CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier
Gesundheitsimpulse – Expert*innenwissen auf Empfang! In dieser Sendung wird das Thema Gesundheit ganzheitlich durch Interviews mit spannenden Gästen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen beleuchtet. Dieses Mal zu Gast war Daniela Mitterböck. Sie ist Diätologin und Betreiberin einer Marktgärtneri und beantwortet die Fragen von Sendungshost Sophia, die selber gerne glauben würde, dass Nahrungsergänzungsmittel die Lösung sind. Spoiler: […]
Höre die herzerwärmende Geschichte von Mustafa, einem kleinen Jungen, der mit seinem Vater aus Afrika flüchtet und in Österreich eine neue Heimat findet. Trotz aller Herausforderungen bleibt die Hoffnung lebendig – und an Weihnachten geschieht ein Wunder: Mustafas Mutter, die zunächst in Afrika bleiben musste, kommt endlich nach und die Familie wird wieder vereint. Dieses […]
Wir schauen zurück und blicken nach vorne: Live-Gespräch mit Andi Fränzl, Cornelia Ritzer und Angelika Schopper, der Abschluss-Pressekonferenz und Tangente-Musik Mit dieser Ausgabe von Tangente FM geht die Berichterstattung des CR 94.4 über Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur zu Ende. Das Festival lief von April bis Oktober, und seit Sommer haben wir mit […]
Die Wiedereröffnung vom Schwarzen Raum des Vereins Solektiv im Sonnenpark wurde Ende November mit DJ-Sets und Performances u.a. von Künstler*innen wie DVA, Gin Tilla, Frau B, Frau Monsterfrau, reFelt, Lichtfels und vielen mehr gefeiert. Den zweiten Teil des Mitschnitts gibt es am 20.12. ab 18 Uhr zu hören! Foto: Schwarzer Raum (c) Solektiv
SofaFM: wir blicken nach vorne – und zurück Das Jahr 2024 verabschiedet sich, und wir werfen einen Blick zurück auf bewegende Momente und unvergessliche Highlights. Gleichzeitig richten wir den Fokus nach vorne: Was erwartet uns 2025? Welche Wünsche und Pläne habt ihr? Hört rein und lasst uns gemeinsam die schönsten Erinnerungen feiern und voller Vorfreude […]
Am 24.11.2024 ist Andreas Trubel, ehemaliges Mitglied der Radiowerkstatt des NÖ Bündnis gegen Depression, verstorben. Andreas war lange Jahre DER Moderator der Sendung “Vom Schatten zur Sonne – Depression braucht Mut zum Leben” auf Campus&City Radio St. Pölten. Seine positive und gewitzte Art hat die Sendung immer positiv belebt. Er hat sich mit Leib und […]
Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“ erzählt die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Gloria, aus wohlhabendem Haus, ist schön, exzentrisch und lebenshungrig; Moni wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Ihre Freundschaft in den 1960er Jahren wird geprägt von der Enge ihrer Umgebung, familiären Konflikten und einer tiefen gegenseitigen Abhängigkeit. Nach […]
Montag 16.12.um15:00 das alte Jahr ist gleich vorbei ;-)) Schlagzeile, Netzkosten? Verschwörungen als Theorien! Der “Duden” Wortschatz und Begriffe. PV Anlagen. Mauretaniens Grenzen zu Europa und die Wiener Philharmoniker als musikalische Begleitung. Der Zeitungsleser wünscht “Euch” entspannte Feiertage mit einem guten Start ins neue Jahr! Auch Arbeitszufriedenheit und Gesundheit Alles Gute zum “Hören was andere […]
Dusty Springfield, die Ikone des Swinging London der 60er-Jahre, haucht der im Sterben liegenden britischen Pop-Musik neues Leben ein. The Great White Lady sorgt aber auch in den USA mit ihrem blue-eyed Soul für Furore. Playlist: Settle Down – The Springfields (1963) Tell Him – The Exciters (1962) I Only Want To Be With You […]
Unter dem Motto “Sturm & Wissensdrang” lag der Schwerpunkt der diesjährigen Buch Wien auf der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung. Auf die Frage “Was tun gegen Wissenschaftsskepsis?” lautete die Antwort: Fragen stellen und Mitforschen – beides und einiges mehr konnte man in der Science Lounge. Dort waren neben vielen Vorträgen auch einige Citizen Science Projekte […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten, indem wir Ihre Präferenzen für den nächsten Besuch der Website speichern. Durch das Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie ALL diesen Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies um Ihrer Erfahrung zu verbessern während Sie durch die Website navigieren. Cookies welche als "notwendig" kategorisiert sind werden auf Ihrem Browser gespeichert, da diese wesentlich für die Basisfunktionen der Website sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Notwendige cookies sind unbedingt erforderlich damit die Website problemlos funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies welche Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.