Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

Campustalk

Bürger*innenräte in Vorarlberg – Markus Götsch, 26.9., 14.00-15.00 Uhr

Mapping Media for Future Democracies – MEDEMAP – heißt ein EU-Projekt, an dem unterschiedliche Universitäten und Medieninstitutionen beteiligt sind. Am 23. und 24.9. tagte die Gruppe an der FH St. Pölten. Im Zuge dessen war Markus Götsch für einen Beitrag zu einem Roundtable aus Vorarlberg angereist. Im Campustalk wird er als Person vorgestellt und er […]
Das Getier und Wir: Mein Hund ist nicht auf WhatsApp, 24.9., 16.00 Uhr

Das Getier und Wir: Mein Hund ist nicht auf WhatsApp, 24.9., 16.00 Uhr

Was denkt sich Hund und Katz? Wie deuten wir Menschen ihr Verhalten – und liegen wir damit immer richtig? In dieser Folge sprechen wir mit zwei Expert*innen über das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Tier, Missverständnisse in der Kommunikation und die feinen Unterschiede zwischen Interpretation und Projektion. Seid dabei, wenn wir auf tierische Gedankenreisen gehen […]
Wilde Nachbarn (20.10.25, 17:30)

Wilde Nachbarn (20.10.25, 17:30)

In unserer Oktober-Ausgabe widmen wir uns dem Citizen Science Projekt StadtWildTiere. Zu Gast sind Wildtierökologin Fabienne Selinger und Zoologe Richard Zink, die von Wildtieren in Österreichs Städten und einer ihrer beliebtesten, wie gefährlichsten Jägerin und ihrer Rolle für die Forschung berichten: Der Katze! Aktuelle Projekte, bei denen Sie mitforschen können, finden Sie auf der Website […]
BOOK SHOT am Donnerstag, 25. September um 10 Uhr: Dagmar Leupolds Roman »Muttermale«

BOOK SHOT am Donnerstag, 25. September um 10 Uhr: Dagmar Leupolds Roman »Muttermale«

Dagmar Leupolds neuer Roman erzählt in in der Ich-Perspektive von einer Tochter, die sich ihrer Mutter annähert, 1924 in Ostpreußen geboren, geprägt von Krieg, Verlust und Flucht. Die Erzählerin greift auf Erinnerungen, Fotos und Sprache zurück, um das Schweigen der Mutter zu durchdringen. So entsteht ein vielschichtiges Porträt von Fremdheit und Nähe, das zugleich ein […]
City Talk – Podiumsdiskussion zum Thema Raumvielfalt, 22.9.2025, 16.00 Uhr

City Talk – Podiumsdiskussion zum Thema Raumvielfalt, 22.9.2025, 16.00 Uhr

Was können Kunst und Kultur in ökologischer und raumpolitischer Hinsicht zur Vielfalt urbaner Räume beitragen? Über diese Frage wird in der Depot-Diskussion gemeinsam mit den Kollektiven Kampolerta,  Solektiv sowieSt. Marx für Alle/ BussiGruppe und der Initiative Westbahnpark.live diskutiert. Die Podiumsdiskussion wurde im Mai ´25 aufgezeichnet.  Zu hören am 22. September, 16:00-17:15 Uhr.  (c) Desiree Berhold-Wieser
Sondersendung zu Life is Science – der European Researchers\’ Night, 22.9.2025, 15.00 Uhr

Sondersendung zu Life is Science – der European Researchers\’ Night, 22.9.2025, 15.00 Uhr

Kann Wissenschaftskommunikation die Gesellschaft retten? Früher war es Unwissenheit – heute sind es Fake News.Ob Aberglaube, Verschwörungsmythen oder die Suche nach Sündenböcken: Wir wollen einfache Erklärungen für eine komplexe Welt.Doch wie kann Wissenschaftskommunikation heute Orientierung geben – in einer Zeit, die von Krisen, Unsicherheit und Informationsflut geprägt ist? In dieser Auftaktfolge der neuen Staffel reisen […]
#elevatortalks mit dem Verein Sprungbrett_Mädchenförderung, 5.10., 19-20.00 Uhr

#elevatortalks mit dem Verein Sprungbrett_Mädchenförderung, 5.10., 19-20.00 Uhr

Wiederholung der Sendung aus gegebenen Anlass. Equal Pay Day. Vom 21.09. 2025 “Wenn wir mehr Sichtbarkeit möchten, dann sollten wir alle nicht nur Taschenlampen sondern Scheinwerfer auf die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft richten!” zit Alexandra Singer Der Verein Sprungbrett ist im wahrsten Wortsinn ein SPRUNGBRETT. Das Team berät Mädchen*, junge Frauen*, trans*, inter* […]
In Memoriam Rick Davies – Supertramp, 22.9.,21.00

In Memoriam Rick Davies – Supertramp, 22.9.,21.00

Vinyl Masters- Eine neue Serie auf 94,4 die sich in unserer schnellen Zeit auf die Basics besinnt. Legendäre Vinyl Alben ohne Pausen, Skips oder Fast Forward. Direkt von Vinyl auf euere Ohren. Diesmal: Aufgrund des Ablebens von Rick Davies das Album Breakfast in America.
Backstage & Parkett – Parque del Sol | Do. 18.09. 10:30 – 11:30

Backstage & Parkett – Parque del Sol | Do. 18.09. 10:30 – 11:30

In dieser Sendung geht es um das Parque del Sol, in der Szene auch bekannt unter der Abkürzung PDS. Das Ganze ist ein interdisziplinäres Symposium für Kunst und hat am 2. und 3. August 2025 stattgefunden. Die Wurzeln hat das Symposium im Verein LAMES, dieses Jahr wurde es das erste Mal durch den fusionierten Verein Solektiv umgesetzt. An den beiden Tagen wurden der Sonnenpark […]
Campustalk: Martina Hinssen beim Arlt-Symposium, 17.9., 14.00-15.00

Campustalk: Martina Hinssen beim Arlt-Symposium, 17.9., 14.00-15.00

Am 17. und 18.9.2025 findet das Symposium “Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis – Duale Studienformate im Fokus”, organisiert vom Arlt-Institut an der FH St. Pölten gemeinsam mit dem HOPE-Netzwerk statt. Martina Hinssen von der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf erzählt im Campustalk mit Margit Wolfsberger von ihrem Werdegang, den Besonderheiten der Pfadfinderbewegung, den Diakonissen und […]