Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

Wiederholung: Radio KiJuBu Folge 3, 5.11.´25, 17-18 Uhr

Wiederholung: Radio KiJuBu Folge 3, 5.11.´25, 17-18 Uhr

Weiter geht’s mit den neuesten News vom 22. Kinder- und Jugendbuch Festival in St. Pölten! Im Studio on Air das Organisations-Team vom Museum Niederösterreich mit der Sonderspezialgästin Theresia Radl von der Stadtbibliothek St. Pölten und mit hotten Infos rund um das Kijubu Festival! Am 31. Oktober, ja genau pünktlich zu Halloween, wird es gruselig im Museum Niederösterreich, […]
BOOK SHOT am Donnerstag, 6. November um 10 Uhr: »Die Poesie des Buchhalters« von Ulrike Damm

BOOK SHOT am Donnerstag, 6. November um 10 Uhr: »Die Poesie des Buchhalters« von Ulrike Damm

Der Buchhalter Justus hat einen Umschlag an sich genommen, der für Rose bestimmt war. Bei Rose wohnt er zur Miete. Jetzt plagt ihn sein Gewissen. Und sein Leben ändert sich! Vermutungen, Zweifel und Nachforschungen, die er zunächst auf Roses Leben bezieht, übertragen sich bald unmerklich auf sein eigenes. Dieser Wandel kommt Justus durchaus gelegen. Es […]
Radioporträt Bernhard Gamsjäger

Radioporträt Bernhard Gamsjäger

Zu Gast bei Karl Vogd ist der Regionalforscher und pensionierte Lehrer Bernhard Gamsjäger. Er erzählt vom Aufwachsen in der Nachkriegszeit in Frankenfels. Er beschreibt seine prägenden Erfahrungen aus dieser Zeit und berichet über Schwerpunkte und Initiativen seiner Arbeit als Lehrer. Und er gibt Einblick in seine umfangreiche Forschungs- und Publlikationstätigkeit als Historiker und Volkskulturforscher.    
BlackXplosion | Mo. 03.11.25, ❤ 21-22 Uhr ❤

BlackXplosion | Mo. 03.11.25, ❤ 21-22 Uhr ❤

Am 3. November 2025 serviert euch Miss Marple in ihrer BlackXplosion wieder lässige Retro-Sounds. Zu hören gibt es u.a. Nummern von Four Tops, The Womack Sisters, Chic und Fingers Inc.. Mit ihrer Sendung BlackXplosion (jeden 1. Montag im Monat von 21-22 Uhr) auf CR 94,4 hat sich Claudia Zawadil aka Miss Marple seit über 17 Jahren auf […]
Philosophisch in Niederösterreich, Di, 4.11.2025, 10.30 h

Philosophisch in Niederösterreich, Di, 4.11.2025, 10.30 h

“Wer das Geheimnis des menschlichen Gehirns lüften will, stößt auf Gesellschaft.” Zitat Univ.-Prof. Dr. Werner Vogd. Er spricht über die Verflechtung von Gehirn, Psyche und Kommunikation in einer weiteren Ausgabe der Sendereihe “Philosophisch in NÖ”. Das Symposion Dürnstein liefert uns dazu das Material. Überthema: “Das Gehirn und seine Gesellschaft”. Wie funktioniert unser Gehirn? Wo liegen […]
Philosophisch in Niederösterreich, Fr, 31.10.2025, 10 h

Philosophisch in Niederösterreich, Fr, 31.10.2025, 10 h

“Das Gehirn und seine Gesellschaft”. Wie funktioniert unser Gehirn? Wo liegen aktuelle Schwerpunkte in der Forschung? Was erwarten Expertinnen und Experten für die Zukunft? Genau um diese Fragen geht es im 12. Symposion Dürnstein, im März 2023. Neueste Forschungserkenntnisse bringen Licht in die immer noch geheimnisvollen Funktionsweisen und Möglichkeiten des Gehirns. Verschiedene Vortragende beleuchten Chancen […]
Local Heroes: Bernhard Gamsjäger im Porträt; 2. November, 10:00

Local Heroes: Bernhard Gamsjäger im Porträt; 2. November, 10:00

Der Regionalforscher und pensionierte Hauptschullehrer Bernhard Gamsjäger erzählt von seiner Kindheit in den 50-Jahren in der Gemeinde Frankenfels im Pielachtal. Er schildert, wie prägend die Musik und das Erzählen bei Verwandtenbesuchen für ihn war. Er berichtet, wie es ihm als Lehrer ihm gelang, Kinder von Zuwanderern zum Deutschlernen zu motivieren. Und er erzählt, wie es […]
BOOK SHOT am Donnerstag, 30. Oktober um 10 Uhr: »Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben « von Anika Decker

BOOK SHOT am Donnerstag, 30. Oktober um 10 Uhr: »Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben « von Anika Decker

Der Roman erzählt von Nina, einer Frau kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, geschieden und Mutter zweier Kinder. Sie ringt mit den Veränderungen ihres Lebens, den Zeichen des Älterwerdens und der Tatsache, dass ihr Ex-Mann mit einer jüngeren Influencerin zusammenlebt. Als sie sich in den zwanzig Jahre jüngeren David verliebt, gerät ihr ohnehin fragiles Gleichgewicht ins […]
Radio KiJuBu Folge 3, 29.10.´25, 17-18 Uhr

Radio KiJuBu Folge 3, 29.10.´25, 17-18 Uhr

Weiter geht’s mit den neuesten News vom 22. Kinder- und Jugendbuch Festival in St. Pölten! Im Studio on Air das Organisations-Team vom Museum Niederösterreich mit der Sonderspezialgästin Theresia Radl von der Stadtbibliothek St. Pölten und mit hotten Infos rund um das Kijubu Festival! Am 31. Oktober, ja genau pünktlich zu Halloween, wird es gruselig im Museum Niederösterreich, […]
Lange nicht gehört

Lange nicht gehört

Beginnend mit Oktober 25 gibt es wieder neue Folgen von Qua Qua Gedichte. In den Sendungen beginnen zwei Freund:innen, die sich lange nicht gehört haben, sich über Sprachnachrichten gegenseitig Gedichte zuzuschicken. Wenn ihr gerne euer Gedicht in der Sendung hören wollt, dann schickt es uns über das Formular auf https://www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte Für die Monate Oktober, November und […]