Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

Frieden in Afghanistan? | Inklusive Schule und Corona | Es heißt Femizid | Geflüchtete Menschen in Bosnien, Mi, 20.1., 13 h

Frieden in Afghanistan? | Inklusive Schule und Corona | Es heißt Femizid | Geflüchtete Menschen in Bosnien, Mi, 20.1., 13 h

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Wir danken für die Möglichkeit zur Sendungsübernahme! Frieden in Afghanistan? Die vergangenen Wochen waren in Afghanistan durch erneute Selbstmordattentate, Bombenanschläge und gewaltsamen Übergriffen geprägt. Seit rund 40 Jahren herrscht in […]
Wer zahlt für die Krise? Corona-Lastenausgleich, Di, 19.1., 11 h

Wer zahlt für die Krise? Corona-Lastenausgleich, Di, 19.1., 11 h

„Wir sind besorgt, dass erst wieder die Supermarkt-Kassierer*innen und Pfleger*innen die Zeche für diese Krise zahlen müssen“ Danke an Radio Helsinki, für die Möglichkeit zur Sendungsübernahme: Was wir gerade durchleben, ist die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg und beispiellos in der Geschichte. Mehr als eine halbe Million Menschen ist aktuell in Österreich arbeitslos und […]
Der Zeitungsleser, Mo, 18.1.2021, 15 h

Der Zeitungsleser, Mo, 18.1.2021, 15 h

Schlagzeilen zum Hören was andere nicht Hören. Schlagzeilen als Erinnerungsblitze im Monolog für dich und mich als Schlagzeilenbeleuchter zur Friedenspolitik, Atomwaffenvertrag.  Betteln verboten – Geschichte zum Nachdenken.  Pensionssplitting was ist das?  Nerviger Brexit!  Start der Volksbegehren. Im übrigen das Kaffeehaus ist noch immer zu, leider😉 Moderation und Gestaltung: Radiomacher Stefan Tichy
Exit Green Radio, Mo, 18.1., 19h

Exit Green Radio, Mo, 18.1., 19h

Gemeinwohlökonomie als Weg in eine nachhaltige Zukunft – anstatt von Gewinnmaximierung, geht es bei diesem ‚ethischen‘ Wirtschaftsmodell um die Maximierung von Gemeinwohl und Kooperation. Zu Gast bei Radiomacherin Georgina Weinhart ist Johannes Gutmann – Gründer von Sonnentor, ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen.  Sie will herausfinden, wie zukunftsfähig dieses Modell wirklich ist, ob auch andere Unternehmen in St. […]
Austro Cafe Queer, Mi, 13.1., 20 h

Austro Cafe Queer, Mi, 13.1., 20 h

Campus und City Radio 94,4 / Sondersendung Austro Cafe Queer #25, hosted by Stoffal und Jacky:  Voller Motivation starten nicht nur wir ins neue Jahr, sondern auch eine kleine Band aus Wien – genannt „Rebell Bagatell“ – veröffentlicht kommenden Freitag (15.01.2021) ihr erstes Album! Mit dieser Motivation werden wir die erste Sendung „Austro Cafe Queer“ […]
Radio Goethe, Mi. 13.1., 23-0h

Radio Goethe, Mi. 13.1., 23-0h

Musik aus deutschsprachigen Ländern
Volunteer Stories S2E11

Volunteer Stories, Do. 14.1., 16-17h

Season 2 episode 11 of Volunteer Stories features two university students named Lee and Sapphire. Both students volunteer for activity clubs at their university. Lee volunteers for the UCAS Guitar Club and Sapphire volunteers for the UCAS Cross-Culture Group. Episode 11 also includes music by The Bayonettes, Lee, and Feature Creep. If you would like […]
Last Exit, Do, 14.1.2021, 10 h

Last Exit, Do, 14.1.2021, 10 h

Sendungsmacherin Valerie Springer (Autorin und Journalistin) diesmal im Gespräch mit  Georg Riedl-Riedenstein, Student an der Sustainability-Uni in Brüssel.  Er stellt sich ihren Fragen zu Nachhaltigkeit und ob es noch machbar ist, damit das Klima zu retten. Georg ist Österreicher, Nebenwohnsitz Neulengbach. Ein weitgereister, sehr an Umweltthemen interessierter junger Mann, der sich Gedanken über die Zukunft […]
Salzburg hat Platz | Radeln trotz Minustemperaturen | NS-Spuren in den Alpen | Lebensweg eines Handys

Salzburg hat Platz | Radeln trotz Minustemperaturen | NS-Spuren in den Alpen | Lebensweg eines Handys

Mittwoch, 13.1., 13 h:  Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg (Danke für die Möglichkeit zur Sendungsübernahme!): Aktion: Salzburg hat Platz Radeln trotz Minustemperaturen Widerstand. Verfolgung. Befreiung. Wanderführer zu NS-Spuren in den Alpen Lebensweg eines Handys – Interview mit Südwind Landkarte der sicheren Plätze in Österreich – […]
Lesbos: Man will nicht, dass die Leute vor Ort ein erträgliches Leben haben

Lesbos: Man will nicht, dass die Leute vor Ort ein erträgliches Leben haben

Dienstag, 12.1., 11 h: Mit einem alltäglichen Bild skizziert Heidrun Primas die Situation zwischen Lagerverwaltung, struktureller Unterversorgung und den NGOs im Lager Kara Tepe auf Lesbos. Das Kochen sei zwar erlaubt, aber eine Feuerstelle sei verboten. Hier werden doppelbödige Situationen geschaffen: immer dort, wo sich die Menschen einrichten, eine gewisse Art von Geborgenheit erzeugen wollen, […]