Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

CR on air

CR 94.4 – Musikkiste, Mi. 3. und Do. 4.6., 21-23h

Musiksendungs-Perlen + Ö-Acts Special
Frequently Asked Questions, Di, 2.6., 11 h

Frequently Asked Questions, Di, 2.6., 11 h

Natalia-Rozalia Avlona and her researches, projects and corona situation in Greece
CR 94.4 – Aus dem Archiv, Mo. 1. bis Fr. 5.6., 9-10h

CR 94.4 – Aus dem Archiv, Mo. 1. bis Fr. 5.6., 9-10h

Programmserie mit Beiträgen aus dem CR 94.4-Archiv
* BlackXplosion * Montag, 1.6.20, 21-22 Uhr

* BlackXplosion * Montag, 1.6.20, 21-22 Uhr

Miss Marple serviert euch wieder tanzbare Soul, Funk & Disco-Tracks aus “groovy old times”.
Erwachsenenbildung, Mo, 1.6., 15 h

Erwachsenenbildung, Mo, 1.6., 15 h

Stefan Tichy zur Sozialversicherung
Bojan Gashi, Mo, 1.6., 11 h

Bojan Gashi, Mo, 1.6., 11 h

Being stuck in Cambodia during the Corona-Crisis
Studio Sunday, So. 31.5.2020, 13 – 16 Uhr

Studio Sunday, So. 31.5.2020, 13 – 16 Uhr

Schönes Wochenende mit dem Campus und City Radio 94.4
Maxis, Hits und Raritäten der 80er Jahre, SA 30. Mai 2020, 18 – 24 Uhr

Maxis, Hits und Raritäten der 80er Jahre, SA 30. Mai 2020, 18 – 24 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung und herzlichen Dank: Claudia Sadlo, Tobias Bauer, Florian Fink, Herbert Gruber, Heinrich Mader, Manuel Winkler