Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.
Mach mit!
CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier
Mit ihrer Sendung „Paradise in the City“ möchte Ingrid Hahnl-Bichler Fröhlichkeit, Optimismus und die eigene Selbstverwirklichung anregen und dies mit starkem St. Pölten BezugSendungsankündigungen Zu Gast in der nächsten Ausgabe von Paradise in the City: Sabine Ruprecht Montag, 21. Juni 2021, live von 9:00 – 10:00 Uhr Sabine Ruprecht kann uns durch ihre Erfahrung als Lebens- und […]
Die Aufzeichnung einer Diskussionsveranstaltung der FH St. Pölten zum Thema COVID-Impfung behandelt Argumente von Befürworter*innen und Gegner*innen. In der Arlt Lecture zum Thema Corona Impfung wird auch diskutiert, wie diese polarisierende Diskussion die Arbeit von Sozialarbeiter*innen beeinflußt. Moderatorin ist FH Prof. Mag. Michaela Moser. Es diskutieren: Dr. Maria Katharina Moser, MTh, Direktorin der Diakonie Österreich […]
Noch ohne Kaffeehaus! US Militär jagt Aliens eine endlose Geschichte.28% Solidarität!? Tipps für Radfahrer! Die Klimaecke! Bitcoin der Albtraum-Token das Selbe. Gefängnis Schule, Fuchs im Bau! Schlagzeilen zur Erinnerung mit Alltagsunterhaltung.
Basshouse #040 mit einem vierstündigen Special über das Londoner Label Commercial Suicide Records Commercial Suicide Records wurde 2001 gegründet und ist das weltberühmte Drum and Bass Label von Tom Withers alias Klute. Er hat vielen als Mentor gedient, vor allem indem er es anderen genau gezeigt hat, wie man Dinge nicht tut. Klute hat viele […]
In der heutigen Sendung dreht sich alles um Musik als Stütze während der aktuellen Situation. Junge Künstlerinnen stellen ihre Musik im Radio vor. In Kooperation mit dem Musik- und Kunstschulenmanagement NÖ.
Food for Change – oder Was unsere Ernährung mit dem Klimawandel zu tun hat In der nächsten Sendung dreht sich alles um die Auswirkungen unserer Ernährung auf das Klima und die Umwelt. Bei mir zu Gast ist Ernährungsökologe Martin Schlatzer. Wann? 21.06.21, 19:00, Exit Green Radio Hört rein!
Corona und Psychische Erkrankungen: Die Pandemie hat auch das Leben der Radiowerkstattmitglieder stark beeinflusst. Gute und schlechte Erfahrungen im letzten Jahr, Erinnerungen und Zukunftswünsche kommen zur Sprache. DSA Anna Entenfellner, die Leiterin der sozialpsychologischen Arbeit PSD Caritas St.Pölten und als solche Partnerorganisation der PSZ Gmbh im Bündnis gegen Depression erzählt von ihrer Arbeit und wie […]
Wir schreiben den 16.6.2021. Es ist ein Mittwoch und das bedeutet: Es ist wieder einmal Zeit für die Redaktionscharts mit Bernhard und Nadine. Heute gibt es sogar 2 Interviews mit internationalen Künstlerinnen. Wir sprechen mit “Magic Island” und der Band aus New York PomPomSquad. Genießt den schönen Sommertag und lasst euch von interessanten Gesprächen und […]
Stimmlagen am 16. 6. um 13.00h:Koalition gegen antimuslimischen Rassismus | COVID-19 in Nepal | Unabhängigkeit der Medien | Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“ NEUE „Koalition gegen antimuslimischen Rassismus“ Am Mittwoch den 12. Mai 2021 hat der Verein ZARA-Zivilcourage und ANTI_Rassismus-Arbeit die neue „Koalition gegen antimuslimischen Rassismus“ vorgestellt. Diese Koalition ist ein Zusammenschluss aus Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, und […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten, indem wir Ihre Präferenzen für den nächsten Besuch der Website speichern. Durch das Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie ALL diesen Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies um Ihrer Erfahrung zu verbessern während Sie durch die Website navigieren. Cookies welche als "notwendig" kategorisiert sind werden auf Ihrem Browser gespeichert, da diese wesentlich für die Basisfunktionen der Website sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Notwendige cookies sind unbedingt erforderlich damit die Website problemlos funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies welche Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.