Das Campus & City Radio 94.4 ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.
Mach mit!
CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier
Wir sehen uns von 14 – 16 h zum kulturellen Austausch in den Räumlichkeiten des CR 94.4! Ab 15 h haben wir die Möglichkeit, im Studio live unsere Themen mit allen Hörerinnen und Hörern zu teilen. Bitte um Anmeldung unter m.haslinger@cr944.at.
“Wahrheit und Lüge. Was können wir noch glauben angesichts der Falschmeldungen, Irreführungen und Manipulationen, denen wir ausgesetzt sind? Ein Streifzug durch die Geschichte der Fake-News, seit Anbeginn unserer Zeit.” Radiomacherin Valerie Springer in “last exit”.
In der Reihe Student Sound Stage präsentiert das CR 94.4 Features, Hörspiele und Radioproduktionen des Bachelorstudiengangs Medientechnik der FH St. Pölten. Student*innen haben insgesamt 41, je 30 Minuten lange Beiträge produziert.
In dieser Sendung schwärmen die Teilnehmer*innen des Workshop “Inklusive Medienarbeit“ aus, um über die Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten zu berichten. In der Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten (von 2. bis 5. Mai 2023) gab es offene Lehrveranstaltungen, Vorträge, Kinovorführungen, Workshops und einen Sensibilisierungsparcour. Radiosendung Aktionswoche Inklusion mit Musik von Buntspecht, Erobique & […]
Interview mit Sigi Tatschl.Die Erziehungsanstalt war eine Außenstelle von Kaiserebersdorf und bis in die 1970er-Jahre ein Ort für die Heimkinder, der mit Gewalt, Psychoterror und Zwangsarbeit verbunden war. Es brauchte 40 Jahre um den langen Weg der Aufarbeitung zu gehen der bis heute andauert. Sigi Tatschl hat sich dem Thema angenommen und versucht gemeinsam mit der FH […]
Cyberattacken, Blackouts, Naturkatastrophen… was brauchen Menschen um für Krisen gut gewappnet zu sein? Und was gehört in ein Krisenhandbuch eines Unternehmens für den Ernstfall? In dieser Sendung hört ihr Tipps von einem Experten: Thomas Laszlo berät regelmäßig Firmen in der Katastrophenvorsorge und führt einen Blog zum Thema. Im Liveinterview mit Anna Michalski gibt er aber […]
Interview mit Sigi Tatschl.Die Erziehungsanstalt war eine Außenstelle von Kaiserebersdorf und bis in die 1970er-Jahre ein Ort für die Heimkinder, der mit Gewalt, Psychoterror und Zwangsarbeit verbunden war. Es brauchte 40 Jahre um den langen Weg der Aufarbeitung zu gehen der bis heute andauert. Sigi Tatschl hat sich dem Thema angenommen und versucht gemeinsam mit der FH […]
Christine Felkel im Interview mit der Sängerin und Liedermacherin CHARLOTTE LUDWIG. Es sind ihr mit ihrer Band, den Sirtaki Schrammeln tolle Erfolge gelungen. Wir plaudern über ihr Leben, ihre Vorlieben und Leidenschaften und über die künftigen Pläne und Auftritte der Sirtaki Schrammeln.
Diesmal gibt es in Analog ist besser ein Wiederhören mit dem legendären englischen Radio DJ John Peel († 2004). Neben seiner Hauptsendung auf BBC Radio One produzierte er exklusive Programme für andere Radiostationen. Unter anderem machte er in den 90ziger Jahren regelmäßig eine Sendung für Radio Mafia aus Finnland. Ihr hört diesmal einen Zusammenschnitt mehrerer […]
In der Reihe Student Sound Stage präsentiert das CR 94.4 Features, Hörspiele und Radioproduktionen des Bachelorstudiengangs Medientechnik der FH St. Pölten. Student*innen haben insgesamt 41, je 30 Minuten lange Beiträge produziert.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten, indem wir Ihre Präferenzen für den nächsten Besuch der Website speichern. Durch das Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie ALL diesen Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies um Ihrer Erfahrung zu verbessern während Sie durch die Website navigieren. Cookies welche als "notwendig" kategorisiert sind werden auf Ihrem Browser gespeichert, da diese wesentlich für die Basisfunktionen der Website sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Notwendige cookies sind unbedingt erforderlich damit die Website problemlos funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies welche Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.